Blogadmin.schmitt2024-12-05T17:26:32+01:00

Impulse für nachhaltiges Handeln

Im Blog teile ich Gedanken und Einsichten rund um Nachhaltigkeit, Innovation und ökologische Verantwortung. Entdecken Sie Beiträge, die anregen, Nachhaltigkeit im Alltag und in der Arbeitswelt zu verankern.

Hitzestress in unseren Städten

Hitzestress in unseren Städten: Der zweite Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe zeigt alarmierende Zahlen Mehr als 12 Millionen Menschen in Deutschland leben in Städten, die laut dem aktuellen Hitze-Check 2.0 der Deutschen Umwelthilfe (DUH) überdurchschnittlich stark von sommerlicher Hitze betroffen [...]

EU Entwaldungsrichtlinie

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) – Ein Meilenstein für nachhaltige Lieferketten Die Europäische Entwaldungsverordnung (EU) 2023/1115 wurde ins Leben gerufen, um die Entwaldung und Waldschädigung erheblich zu verringern. Ihr Hauptziel ist es, den Klimawandel einzudämmen und die Artenvielfalt zu schützen. [...]

Wesentlichkeitsanalyse

In der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) -konformen Nachhaltigkeitsberichterstattung ist die Wesentlichkeitsanalyse ein zentraler Bestandteil. Mit ihrer Hilfe ermittelt eine Organisation, welche Nachhaltigkeitsaspekte wichtiger und welche weniger wichtig sind. Daraus ergibt sich, welche Punkte in den Bericht einfließen [...]

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Städte und Gemeinden sollen/wollen nachhaltiger werden. Das ist sogar explizit in den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen festgeschrieben (SDG 11 - sustainable cities and communities). Bei der Bepflanzung, z.B. Neupflanzung von Straßenbäumen, haben die Kommunen einen gewaltigen [...]

Berichtspflicht: CSRD konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die EU Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD - Corporate Sustainability Reporting Directive) regelt die Berichtspflichten für Unternehmen in der Europäischen Union. Darin ist u.a. definiert, welche Firmen ab welchem Zeitpunkt berichten müssen. Die CSRD löst damit die bisher [...]

Nach oben