Nachhaltigkeit klar definiert
Im Glossar finden Sie präzise Erklärungen zu zentralen Begriffen der Nachhaltigkeit. Verständlich und auf den Punkt – für einen schnellen Überblick und ein tieferes Verständnis.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Bildungsinitiative, um Menschen zu zukunftsfähigem Handeln zu befähigen
Carbon Disclosure Project – Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, dass Unternehmen und auch Kommunen ihre Umweltdaten veröffentlichen, wie z.B. klimaschädliche Treibhausgasemissionen oder Wasserverbrauch
Corporate Sustainability Due Diligence Directive – europäische Lieferkettenrichtlinie
Corporate Sustainability Reporting Directive – EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen, in der definiert wird, welche Unternehmen, in welcher Form über Ihre Nachaltigkeitsinitativen und Fortschritte berichten müssen
Deutscher Nachhaltigkeitskodex – vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) entwickelter Transparenzstandard
Environmental Social Governance – Nachhaltigkeitsleistungen werden nach drei Bereichen bewertet, d.h. die Auswirkungen auf Umwelt, soziale Aspekte und die Art und Weise der Führung einer Organisation.
EU-Klassifizierung wirtschaftlicher Bereiche im Bezug auf Nachhaltigkeit
Entwickelt Standards für die Berichterstattung und berät die EU. Die CSRD basiert auf den von der EFRAG entwickelten Standards.
Global Reporting Initiative – Standard für die (freiwillige) Nachhaltigkeitsberichtserstattung
Prinzip, nicht mehr von einer Ressource zu verbrauchen, als nachwachsen, sich regenerieren oder wiederhergestellt werden kann. „Alles, für alle, für immer“
Principal Adverse Impact Indicators – die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Science Based Taget Initiative – Definition von Klimazielen zur Reduktion der Emission von Treibhausgasen auf wissenschaftlicher Basis, um die Klimaziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen
Sustainable Development Goals – definierte Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) aus ökonomischen, sozialen und ökologischen Bereichen
Voluntary Small and Medium-sized Enterprises-Standard – freiwilliger Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Prozess zur Identifizierung und Bewertung von Nachhaltigkeitsthemen. Sie dient z.B. als Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung um die wesentlichen, also wichtigen, Themen von den weniger wichtigen abzugrenzen
Diagramm, meist zweidimensional, um Wesentlichkeitsthemen grafisch zu bewerten
