Unsere Bienen – Ein Symbol für Nachhaltigkeit
Bienen stehen wie kaum ein anderes Nutztier für eine nachhaltige Lebensweise. Gleichzeitig sind Bienen unser drittwichtigstes landwirtschaftliches Nutztier, gleich nach Rindern und Schweinen. Vielleicht noch wichtiger als der Honigertrag, ist die unglaubliche Bestäubungsleistung der Tiere, die eine große Zahl wilder und landwirtschaftlich genutzter Blütenpflanzen, wie z.B. Obstbäume, Raps oder Beerensträucher bestäuben. An dieser Stelle sollte man allerdings auch die 600 heimischen Arten von Wildbienen und weitere Insekten nicht vergessen.
Mehr als nur Honig
Neben Honig gewinnen Imker hochwertiges Bienenwachs, antibiotisch wirkendes Propolis und sogar Bienengift, das therapeutisch eingesetzt werden kann.

„Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“
(Siddhartha Gautama)
Nachhaltige Sammler und Unterstützer des Ökosystems
Bienen fressen ihre Nahrungspflanzen nicht, sondern sammeln schonend Nektar für die Honigerzeugung sowie Blütenpollen, aus dem das Futter für den Nachwuchs hergestellt wird. Außerdem sammeln sie pflanzliche Harze, aus denen sie das Kitharz Propolis herstellen, mit dem sie ihren Bienenstock abdichten und schützen.
Die wesensgemäße Bienenhaltung – bienenfreundlich und naturnah
Seit Beginn orientieren wir uns in unserer kleinen Imkerei an der wesensgemäßen Bienenhaltung, einer Form der biodynamischen Bienenhaltung, die vom Verein Mellifera e.V. in Rosenfeld in Baden-Württemberg entwickelt wurde. Dabei betrachten wir das Bienenvolk, den sogenannten „Bien“, als einen Gesamtorganismus und versuchen, seine Bedürfnisse mit der imkerlichen Nutzung in Einklang zu bringen.

Wichtige Elemente der wesensgemäßen Bienenhaltung

Integrität des Brutnests in einer Einraumbeute
Vermehrung über den Schwarmtrieb und Standbegattung der jungen Königinnen
Naturwabenbau ohne vorgefertigte Mittelwände
Behandlung gegen die Varroamilbe mit organischen Säuren, die auch natürlich vorkommen
Ethische Haltung, Wahrnehmung und Beziehung zum Bienenvolk
Bienenhaltung für Unternehmen und Organisationen
Gerne nehme ich Sie mit in die faszinierende Welt der Bienen. Sie möchten auf dem Gelände Ihrer Organisation Bienen halten? Sie möchten Wildbienen mit Nisthilfen und Nahrungsangebot an Ihrem Unternehmensstandort unterstützen? Sprechen Sie mich an! Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Firmengelände zu einem insektenfreundlichen Ort machen und Ihren Mitarbeitern in Schulungen, Workshops und Teambuildingevents Honigbiene und Wildbienen näher bringen.












